
Experimentelle Forschung

Leitung:
Prof. Dr. med. Jochen Pöling
Die Aktivierung des angeborenen Immunsystems ist ein wesentlicher Bestandteil in der Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen. Der Schwerpunkt der experimentellen Forschung, die die Schüchtermann-Klinik in enger Kooperation mit dem Max-Planck-Institut in Bad Nauheim betreibt, liegt dabei in der Identifizierung und Charakterisierung jener Faktoren und zugrunde liegender Mechanismen, die die Infiltration, Aktivität und Verweildauer von Immunzellen am Ort der Schädigung bestimmen.
Des Weiteren werden lokale, interzelluläre Interaktionen zwischen den Entzündungszellen und angrenzenden Zellschichten untersucht und die pathophysiologische Relevanz biologischer Adaptationsmechanismen geklärt. Hierauf aufbauend sollen Interventionsstrategien abgeleitet und kreiert werden, um endogene kardiovaskuläre Heilungsverläufe zu unterstützen.
Die Arbeitsgruppe verfügt über eine langjährige Expertise in der Anwendung kardiovaskulärer Krankheitsmodelle. Zur weiterführenden Untersuchung und Interpretation kommen dabei insbesondere durchflusszytometrische, molekularbiologische, biochemische, histologische sowie Zellkulturverfahren zum Einsatz.
Mehr zu der Arbeitsgruppe erfahren Sie auch auf den Seiten des MAX-PLANCK-INSTITUTS BAD NAUHEIM.