

IHRE KARDIOLOGIE IN DER NÄHE
Modernste Diagnosemöglichkeiten und patientengerechte Therapieansätze kennzeichnen die kardiologische Abteilung der Schüchtermann-Klinik. Die Fachabteilung ist in Unterabteilungen gegliedert, die sich auf unterschiedliche Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten spezialisiert haben.
Die Kardiologie arbeitet eng mit den anderen Fachbereichen der Schüchtermann-Klinik, in der Nähe von Osnabrück, Bielefeld und Münster, zusammen. Diese integrierte Versorgung aller Herzpatienten ist das besondere Markenzeichen der kardiologischen Praxis: Neben Diagnose und Therapie, welche häufig im interdisziplinären Herzteam besprochen werden, kann die Klinik auch präventionsmedizinische und leistungsdiagnostische Leistungen im Institut für Prävention und Sportmedizin anbieten. Zudem haben die Patienten aufgrund der klinikeigenen Rehabilitationsabteilung sowie der Zusammenarbeit mit dem medicos.Osnabrück alle Möglichkeiten der ambulanten wie stationären kardiologischen Rehabilitation.
Kardiologie in der Schüchtermann-Klinik
In der Nähe von Osnabrück, Bielefeld und Münster finden Sie in Bad Rothenfelde das Herzzentrum der Schüchtermann-Klinik. Als eine der modernsten Kliniken in Deutschland erwarten Sie hier modernste Technologie, wissenschaftsgestützte Methoden und Fachpersonal, das nicht nur äußerst kompetent, sondern ebenso herzlich ist. Ihr Wohlbefinden liegt uns besonders am Herzen, daher möchten wir sicherstellen, dass Sie sich in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen. Mit Zuwendung, Empathie und Verständnis finden wir eine Lösung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Ob Prävention, Diagnostik und Therapie oder Rehabilitation – die individuelle Betreuung steht bei uns, der Kardiologie in der Nähe von Ihnen, im Vordergrund.
PRÄVENTION IN IHRER KADRIOLOGIE IN DER NÄHE
In der Kardiologie nimmt die Prävention eine äußerst wichtige Rolle ein. Dies beinhaltet die frühzeitige Erkennung und vorbeugende Behandlung von Auslösefaktoren möglicher Herzerkrankungen. Dabei bietet die kardiologische Praxis zahlreiche präventive Ansatzpunkte. Es geht insbesondere darum, Risikofaktoren zu diagnostizieren, die das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, und eine entsprechende Behandlung durchzuführen, bevor Beschwerden entstehen können. Dazu gehören unter anderem Bluthochdruck, Übergewicht, Zuckerkrankheiten sowie erhöhtes Cholesterin. Teilweise kann eine medikamentöse Therapie notwendig sein, häufig steht jedoch eine Änderung des Lebensstils im Vordergrund. Insbesondere die Ernährung und körperliche Betätigung spielen dabei eine erhebliche Rolle.
Neben der Kardiologie, in der Nähe von Osnabrück, besteht seit 2001 das Institut für Prävention und Sportmedizin (IPS) an der Schüchtermann-Klinik. Dies ist sowohl für Einzelpersonen und Sportler als auch Patienten der Kardiologie oder Unternehmen die richtige Anlaufstelle bei kardiologischen sowie sportmedizinischen oder leistungsdiagnostischen Fragestellungen. Hier können wir den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems, die Vitalität sowie die Leistungsfähigkeit prüfen und gegebenenfalls optimieren. Mit einer hochwertigen Ausstattung stehen uns alle diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung.
KARDIOLOGISCHE DIAGNOSTIK IN DER NÄHE
Sie sind auf der Suche nach einer Kardiologie, die Expertise in der Diagnose unterschiedlichster Herzerkrankungen hat? Die kardiologische Praxis der Schüchtermann-Klinik arbeitet mit modernsten Diagnosemöglichkeiten:
- diagnostische Katheter- und Röntgenverfahren
- Lungenfunktions- und Kreislaufdiagnostik
- EKG-, Blutdruck- und Durchblutungsdiagnostik
- Ultraschall- und Kerndiagnostik
- angiologische Diagnostik
Nicht alle Erkrankungen machen sich direkt durch offensichtliche Symptome bemerkbar. So gibt es eine Vielzahl von Herzerkrankungen, die zunächst nur unauffällige oder gar keine Symptome zeigen. Daher legen wir besonderen Wert auf eine Diagnostik, die speziell auf Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sowie eine individuelle Beratung.
In unserem Herzkatheterlabor der Kardiologie – in der Nähe von Bielefeld, Münster und Osnabrück – können koronare Herzkrankheiten diagnostiziert werden. Personen, die mit unklaren Brustschmerzen in die kardiologische Praxis kommen, gelangen zum Beispiel ohne Umwege in die Chest-Pain-Unit. Diese ist darauf ausgerichtet, die Ursachen der Symptome möglichst frühzeitig zu erkennen und umgehend entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Somit besteht die Möglichkeit, schwere Herzerkrankungen soweit es geht zu vermeiden.
Auch bei einer Herzrhythmusstörung ist die professionelle Diagnose äußerst relevant. So haben nicht alle Störungen gravierende Symptome. Andersherum können stark ausgeprägte Symptome auf einer harmlosen Störung beruhen. Unsere Spezialisten der Rhythmologie sind in der Lage, die Symptome richtig zu deuten, eine konkrete Diagnose zu stellen und somit die entsprechende Therapie einzuleiten.
IHRE KARDIOLOGIE IN DER NÄHE: THERAPIE UND BEHANDLUNG
Zu den therapeutischen Maßnahmen der Kardiologie, in der Nähe von Osnabrück, gehören unter anderem therapeutische Katheterverfahren, die medikamentöse Therapie, die Implantation eines Defibrillators oder eines Herzschrittmachers. In der Schüchtermann-Klinik können Patienten stationär sowie ambulant versorgt werden. Stationär werden jährlich mehr als 5.000 Patienten behandelt. Für die Versorgung stehen drei Stationen – die Überwachungsstation, Pflegestation und Chest Pain Unit – mit mehr als 60 Betten zur Verfügung.
Wir verfügen über verschiedene Ambulanzen für die Versorgung. So werden in der kardiologischen Ambulanz diverse Diagnoseverfahren durchgeführt. Die Schrittmacher- und Herzinsuffizienzambulanz ist spezialisiert auf die Indikationsstellung und Kontrolle der Herzschrittmacher und Defibrillatorsysteme. In der Privatambulanz werden invasive und nicht invasive Untersuchungen, wie die Magnetresonanztomografie (MRT), durchgeführt.
Abhängig von der Diagnose steht auch hier die individuelle Therapie, die auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, im Vordergrund. Der große Vorteil unserer Kardiologie in der Nähe von Ihnen liegt in der engen Verzahnung von unseren Diagnose- und Therapiebereichen:
- Herzkatheterlabore
- Echokardiographieabteilung
- MRT
- elektrophysiologisches Labor
- Intensivstationen
- herzchirurgische Operationssäle
Davon profitieren insbesondere Risikopatienten. Handelt es sich dagegen um einen unauffälligen Befund, können Sie schnell wieder entlassen und mit der Untersuchung von sämtlichen Sorgen befreit werden.
NACHSORGE IN DER REHAKLINIK FÜR KARDIOLOGIE
Viele Herzerkrankungen und herzchirurgische Eingriffe bedürfen einer langfristigen Nachsorge. Um die körperliche Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt wieder zu steigern, ist eine Rehabilitation oftmals notwendig und empfehlenswert. Im Vergleich zu anderen kardiologischen Rehakliniken liegt eine Besonderheit der Schüchtermann-Klinik in der Nähe und engen Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen. So liegen die kardiologische Praxis und die Rehaklinik für Kardiologie in einem Haus. Mit 179 Betten betreuen wir hier im Rahmen der stationären Anschlussbehandlung über 2.500 Patienten im Jahr. Dabei handelt es sich sowohl um Patienten der Kardiologie und Herzchirurgie als auch um Patienten, die eine Herztransplantation oder Kunstherzimplantation erhalten haben.
Zu den herzstärkenden Maßnahmen gehören einerseits die richtige Medikation, Ernährung und körperliche Bewegung, andererseits spielt die persönliche Betreuung durch Psychologen eine große Rolle in unserer Klinik. Das Ziel der Reha ist es, anschließend wieder in den Alltag zurückkehren zu können. Daher ist es uns besonders wichtig, unseren Patienten den Umgang mit der Erkrankung und den damit einhergehenden Maßnahmen zu erleichtern und ihnen Motivation mitzugeben.
Chest-Pain-Unit (CPU)
Herzkatheterlabor
Rhythmologie
Kardiologische Ambulanz
Institut für Prävention und Sportmedizin (IPS)
Kardiologisches Team
Hygiene
Zuweiser

KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Schüchtermann-Klinik, Ihrer Kardiologie in der Nähe von Osnabrück. Sie finden uns in der:
Ulmenallee 5–11
49214 Bad Rothenfelde
Unseren Empfang erreichen Sie von Montag bis Sonntag von 07:00 Uhr bis 22:30 Uhr unter der Telefonnummer 05424/ 641–0 oder per E-Mail.